top of page

Frühfluktuation als wichtigste Kennzahl entlang der Candidate Journey?

Wer an Employer Branding denkt, hat oft bunte Sujets, Karrieremessen oder Recruiting-Videos im Kopf. Aber hast du dich schon mal gefragt, warum manche Unternehmen die besten Talente anziehen, während andere ständig auf der Suche sind? Ein Schlüssel dazu liegt nicht nur in einer guten Arbeitgeberkommunikation, sondern auch im effektiven Reporting entlang der gesamten Candidate Journey.


Der Candidate-Journey-Trichter: Vom ersten Kontakt bis zur Einstellung

Ich selbst arbeite mit einem Candidate-Journey-Trichter – aber was meine ich damit? Stell dir deinen Hiring-Prozess wie einen Trichter vor. Oben kommen potenzielle Kandidat:innen durch verschiedene Kanäle hinein: Karrieremessen, Social Media, Jobportale und mehr. Diese landen dann meist auf der Karrierewebsite und müssen dazu bewegt werden, sich für offene Stellen zu interessieren und sich letztlich zu bewerben. Aber wie viele dieser Interessierten werden tatsächlich zu wertvollen Teammitgliedern?


Um das genauer zu verstehen, sehe ich mir monatlich diese wichtigen Kennzahlen an – vielleicht sind sie auch für dich relevant:

  • Besucher-zu-Bewerber-Quote: Wie viele Besucher:innen der Karriereseite bewerben sich tatsächlich? Wenn bereits Interesse da ist, sollte idealerweise auch eine Bewerbung folgen.

  • Bewerber-zu-Interview-Quote: Wie viele Bewerbungen führen zu Vorstellungsgesprächen? Hier zeigt sich der Fit. Es geht nicht nur darum, möglichst viele Bewerbungen zu bekommen, sondern um die Qualität.

  • Time-to-Fill: Wie schnell können offene Stellen nachbesetzt werden? Oft ein Indikator für ein ehrliches Employer Branding und ein funktionierendes Talent-Relations-Management.


Ich schaue mir also nicht nur Kampagnenzahlen oder Website-Besuche an, sondern auch, was nach erfolgreich umgesetzten EB-Maßnahmen passiert. Denn was ist das eigentliche Ziel? Klar, einerseits die Arbeitgebermarke bekannter zu machen, aber vor allem auch neue Mitarbeiter:innen zu gewinnen und langfristig zu halten.



Interview: KPIs entlang der Candidate Journey
Interview: KPIs entlang der Candidate Journey

Frühfluktuation: Wenn neue Mitarbeitende schnell wieder gehen

Hier endet das Reporting nicht mit der Einstellung. Was passiert in den ersten Monaten? Verlassen neue Teammitglieder das Unternehmen schnell wieder, spricht man von Frühfluktuation. Hohe Raten können ein klares Zeichen dafür sein, dass die im Employer Branding kommunizierten Erwartungen nicht mit der Realität übereinstimmen – es wurde etwas versprochen, das so nicht angetroffen wurde.

Das Stichwort hier: Authentizität. Und jetzt Hand aufs Herz – wie viele Unternehmen haben diese Kennzahl wirklich in ihrem Employer Branding Reporting? Oft wird der gesamte Employee-Life-Cycle vernachlässigt, dabei steckt hier ein enormes Potenzial für Optimierungen!


Den ROI von Employer Branding greifbar machen

Wenn der CFO nach dem Return on Investment (ROI) von Employer Branding fragt, wird’s oft knifflig (ich spreche aus Erfahrung 😊). Viele Effekte, wie eine gesteigerte Arbeitgeberattraktivität oder verbesserte Mitarbeiterzufriedenheit, lassen sich nicht direkt in Zahlen fassen. Aber durch konsequentes Tracking der genannten KPIs kannst du fundierte Argumente liefern.

Beispielsweise zeigt eine Senkung der Frühfluktuation direkt, dass weniger Ressourcen für Nachbesetzungen und Einarbeitungen benötigt werden – und das bedeutet finanzielle Einsparungen. Stell dir vor, ein Bauprojekt verzögert sich, weil wichtige Positionen unerwartet neu besetzt werden müssen – die finanziellen Auswirkungen können enorm sein. Daher lieber frühzeitig in Employer Branding investieren und eine langfristige Strategie verfolgen, sodass Projekte ohne Verzögerung weiterlaufen können.


Fazit: Ganzheitliches Reporting als Schlüssel zum Erfolg

Ein umfassendes Reporting, das den gesamten Candidate-Journey-Trichter abbildet und auch nach der Einstellung relevante Kennzahlen wie die Frühfluktuation berücksichtigt, ist essenziell. Nur so kannst du die Effektivität deiner Employer Branding Strategien messen, kontinuierlich verbessern und sicherstellen, dass deine Investitionen den gewünschten Erfolg bringen.


Denke daran: Zahlen erzählen Geschichten. 

Nutze sie, um deine Erfolgsgeschichte im Employer Branding zu schreiben. Wenn du Unterstützung brauchst, um ein ordentliches Reporting entlang der Candidate Journey aufzubauen – lass uns gerne sprechen! 😊


Euer Daniel

 

 
 
 

Comentários


bottom of page